Neuerdings bieten wir in der Uniambulanz Behandlungen mit der sogenannten Ohrakupunktur an. Die Ohrakupunktur ist ein naturheilkundliches Verfahren, das sich zur unterstützenden Behandlung ganz verschiedener Erkrankungsbilder eignet.
Wir setzen die Ohrakupunktur zum Beispiel bei den folgenden Symptomen ein:
Akute Schmerzen, z. B. im Knie, im Rücken, in der Schulter
Allergien wie Heuschnupfen oder Nesselsucht
Migräne
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Übelkeit
Prüfungsangst, akute psychische Belastungen
Außerdem kann die Ohrakupunktur bei der Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion unterstützend positiv wirken, da sie zum Beispiel appetithemmend wirkt. Grundsätzlich gilt: Je akuter der Schmerz oder das gesundheitliche Problem, desto wirkungsvoller ist die Behandlung mit der Ohrakupunktur. Bei chronifizierten Schmerzen sind die Linderungschancen vergleichsweise gering.
Je akuter, desto wirkungsvoller.
Durchführung und Kosten
Eine Ohrakupunktur-Therapie besteht in der Regel aus drei Behandlungssitzungen im Abstand von jeweils einer Woche. Jede Sitzung dauert etwa 25 Minuten. Normalerweise führen wir die Behandlung im Liegen durch: Sie liegen auf einer Behandlungsliege, bekommen die Nadeln gesetzt und entspannen dann 25 Minuten.
Nach der Behandlung empfehlen wir Ihnen, nicht direkt ins Auto zu steigen oder zur Arbeit zu gehen, sondern zunächst noch 20 Minuten spazieren zu gehen oder anderweitig zu entspannen. So können die Reize, die durch die Akupunktur ausgelöst werden, vom Nervensystem besser verarbeitet werden.
Die Ohrakupunktur ist eine Selbstzahlerleistung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen. Sie erhalten von uns nach Behandlungsabschluss eine Rechnung, die sich nach der GOÄ richtet.
Ohrakupunktur ist keine TCM
Die Ohrakupunktur – korrekterweise: Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber® – ist kein Verfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hat eine andere Wirkungsweise als die TCM-Akupunktur. Es handelt sich hier um eine spezielle Form der Akupunktur, die aus der sogenannten integrativen deutschen Schule hervorgegangen ist, die wiederum die chinesischen und französischen Ansätze miteinander zu verbinden versucht. Sie entstand aus dem Bedürfnis, die oftmals komplizierten Herangehensweisen der verschiedenen Ohrakupunkturschulen zu klären, zu lichten und zu einem einfachen, anwendbaren System zu vereinen.
Risiken und Kontraindikationen
Die Ohrakupunktur ist eine ziemlich risiko- und nebenwirkungsarme Behandlung. Aus Sicherheitsgründen sollte eine Ohrakupunktur nicht durchgeführt werden bei
Schwangeren
Menschen, die eine Organtransplantation hatten
Übrigens: Für Menschen, die Schwierigkeiten mit Nadeln haben, ist die Ohrakupunktur auch mit kleinen Kugeln möglich. So wird auf das Einstechen verzichtet, stattdessen werden die entsprechenden Triggerpunkte mit kleinen Metallkugeln stimuliert.
Jetzt Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per Mail.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine möglichst schnelle und angenehme Nutzung zu ermöglichen. Indem Sie zustimmen, willigen Sie ein, dass alle Cookies verwendet werden. Unter “Cookie-Einstellungen” können Sie individuelle Einstellungen vornehmen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.