Aktuelles

Gesundheitsförderung in der Allgemeinmedizin

  19. Mai 2022
 

Im neuen Video erklären Danny Awad und Prof. Dr. Tobias Esch unser Konzept und die Idee der Gesundheitsförderung als Teil der hausärztlichen Versorgung.

Gestalten Sie mit uns die Medizin von morgen?

  11. Mai 2022
 

Wir suchen Menschen, die sich als Patient*innen durch Medizin-Studierende begleiten lassen und so die Ausbildung der Ärzt*innen von morgen unterstützen möchten.

Gesundheitsförderung bei Rückenschmerzen: Patient*innen für aktuelle Studie gesucht

  1. März 2022
 

In einem aktuellen Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, wie sich die Gesundheitsförderung auf Rückenschmerzen auswirkt.

Covid-Impfung in der Uniambulanz

  29. November 2021
 

Wir starten mit den Booster-Impfungen gegen Covid-19. Ab Dezember gibt’s jeden Donnerstag zwei Impfsprechstunden.

Gesund durch den Winter: Grippeschutzimpfung in der Uniambulanz

  25. Oktober 2021
 

Ab sofort bieten wir in der Uniambulanz wieder die Grippeschutzimpfung an. Möglicherweise ist die Impfung in diesem Jahr besonders relevant:

Willkommen auf unserer neuen Webseite

  4. Oktober 2021
 

Herzlich willkommen auf unserem neuen, vollständig überarbeiteten Webauftritt. Schön, dass Sie uns gefunden haben!

Neue Parkplatzsituation an der Ambulanz

  28. September 2021
 

Bei uns an der Alfred-Herrhausen-Straße ist schräg gegenüber der Uniambulanz ein neues Parkhaus entstanden und kürzlich eröffnet worden.

SWR: ‘Odysso’ zum Thema Selbstheilung

  21. September 2021
 

Das SWR-Wissensmagazin odysso (16.09.2021) hat sich in der Ausgabe am Donnerstag, 16. September 2021, dem Thema Selbstheilung gewidmet. Ein Beitrag ist im Sommer bei uns in der Uniambulanz entstanden.

Konzept der Ambulanz im YouTube-Video

  18. August 2021
 

In einem neuen Video erklärt Dr. Christina Bullermann-Neust, was die Uniambulanz für sie so besonders macht – sowohl fachlich und inhaltlich als auch persönlich.

»Mehr Nichts!« – Prof. Dr. Tobias Esch legt neues Buch vor

  25. Mai 2021
 

„Es ist an der Zeit, das verhängnisvolle Lebensmodell des ewigen Mehr infrage zu stellen“, sagt Prof. Dr. med. Tobias Esch.

1 2 3 4